top of page
wasserversorgung_oberbueren1.jpeg
Wasserqualität

INFORMATIONEN

Wasserqualität

In unserer Wasserversorgung wurden im Jahr 2024 insgesamt 34 Wasserproben bei den Pumpwerken und im Trinkwassernetz entnommen und analysiert.

 

Eine Probe wies Abweichungen zu den vorgegebenen Normen auf. Es handelt sich dabei um eine Probe, die im Pumpwerk Bernegg vor der UV-Entkeimung entnommen wurde. Die gleichzeitige Probe nach der UV-Entkeimung war einwandfrei. Es wird nur Trinkwasser ins Netz gefördert, wenn die UV-Anlagen die volle Bestrahlungsintensität aufweisen. Somit war zu keiner Zeit beanstandetes Wasser im Netz.

 

Das Trinkwasser im Gemeindegebiet der Wasserversorgung Oberbüren ist von einwandfreier Qualität, es bestand zu keiner Zeit eine Gesundheitsgefährdung. Die Überwachung der Qualität wird laufend sichergestellt.

 

Die Wasserhärte in unserem Netz schwankt stark. Die Analysenwerte zeigen 27 - 43°fH. 

Der Durchschnitt 2024 lag bei 32,4fH Wasserhärte.

 

Die Probedaten für das Jahr 2025 sind bereits bestimmt worden, in Absprache mit dem kantonalen Labor. Wir werden unser Trinkwasser weiterhin genau analysieren und bei Bedarf umgehend reagieren, damit wir immer einwandfreies Trinkwasser geniessen können. Das Rohwasser wird aus Sicherheitsgründen zusätzlich mit unseren UV-Anlagen aufbereitet bevor es ins Verteilnetz eingespeist wird.


Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Detaillierte Qualitätsdaten auf der Webseite www.trinkwasser.ch.

Wasserstatistik

Wasserstatistik2024.png

Anlagen der Wasserversorgung Oberbüren

Anlagen2024.png

Versorgungsgebiet

Versorgungsplan.jpg

Verbände

Zweckverband Grueben
Wesentliche, weitere Miteigentümer:
Bischofszell und Niederbüren

Gruppenwasserversorgung Vogelsberg (GWVV)
Regionale Zusammenarbeit / technischer Verbund:
Oberbüren, Oberuzwil, Uzwil, Henau, Jonschwil und Schwarzenbach

Wasserstatistik
Unsere Anlagen
Versorgungsgebiet
Verbände
bottom of page